Raus aus der Komfortzone

Skifahren - raus aus der Kompfortzone
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Life begins at the end of your comfortzone… das ist die Devise von Outdoor-Experte und YouTuber Fritz Meineke in seinem Projekt „7 vs. wild“. Bei dieser erfolgreichen YouTube Serie werden sieben Influencer mit maximal sieben Gegenständen in der Natur ausgesetzt und versuchen dort sieben Tage auf sich allein gestellt zu überstehen. Sie haben zwei Kameras dabei und filmen sich selbst. Zum Teil kommen die Teilnehmer aus der Outdoor-Szene, aber einige hatten bisher mit solchen Grenzerfahrungen außerhalb ihrer Komfortzone nichts am Hut. Am Ende verbindet sie eines: sie alle wachsen an den Herausforderungen dieser Woche – meist über sich hinaus.

    Life begins at the end of your comfortzone…

    Für die wenigsten von uns ist der erste Schritt aus der Komfortzone der Schritt in die Wildnis. Für viele ist es eher der Schritt Richtung Büro, nach einer langen Zeit im Homeoffice. Auch für eine Weiterbildung, ein Coaching, eine berufliche Neuausrichtung oder das klärende Gespräch mit einem Kollegen/einer Kollegin muss man die Komfortzone verlassen. Und für die Umsetzung von Neujahrsvorsätzen sowieso ;). Aber kennst du das auch? Sobald du deine Komfortzone verlassen hast und neue Erfahrungen gemacht hast, fühlt es sich richtig gut an. Hast du auch schon mal dieses angenehme Kribbeln, diese Energie und die gute Laune gespürt?

    Was ist meine Komfortzone?

    Das ist individuell sehr unterschiedlich. Ein Extremkletterer hat natürlich eine ganz andere Komfortzone als zum Beispiel jemand, der gerade erst mit leichtem Sport angefangen hat und ansonsten die meiste Zeit im Büro oder auf dem Sofa verbringt. Aber auch der Extremkletterer hat irgendwann damit angefangen, seine Komfortzone schrittweise auszuweiten.

    Tatsache ist: in meiner Komfortzone fühle ich mich sicher und geborgen. Hier kenne ich mich aus, hier ist mir alles vertraut. Hier gibt es kein Risiko… Dieses Gefühl kann sehr angenehm sein. Es befriedigt häufig das subjektive Sicherheitsbedürfnis.

    Aber die andere Seite der Medaille ist: wenn du immer nur in deiner Komfortzone bleibst, wirst du dich auf Dauer unzufrieden und gelangweilt fühlst. Du entwickelst dich nicht weiter. Du bleibst in deinem Käfig aus alten Gewohnheiten und Glaubenssätzen sitzen. Und du traust dir irgendwann auch nicht mehr viel zu. Jede Tätigkeit und jedes Engagement außerhalb deiner Komfortzone erfordert dann immer mehr Überwindung. Oft schiebst du Dinge endlos vor dir her oder lässt sie ganz bleiben. Das ist dann natürlich sehr frustrierend.

    Persönliche Weiterentwicklung findet immer außerhalb der Komfortzone statt.

    Um persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen, musst du dich auch mal raus aus deiner Komfortzone begeben. Ein Schritt aus der Komfortzone bedeutet, neue Herausforderungen und Situationen zu meistern. Er bedeutet manchmal Risiken einzugehen und auch Fehler zu machen. Es bedeutet, Neues kennenzulernen, neue Erlebnisse und Erfahrungen zu sammeln.

    Die Belohnung? Du lernst dazu und du entwickelst dich weiter. Du erweiterst deine Ressourcen, stärkst deine Selbstwirksamkeit und traust dir auch in Zukunft mehr zu. Du steigerst deine Zufriedenheit. Und oft ergeben sich aus diesem Schritt völlig neue Möglichkeiten.

    Der Weg raus aus der Komfortzone

    Das Verlassen der Komfortzone ist ein Prozess. Und wie oft im Leben fängt auch dieser Weg mit einem ersten Schritt an. Am besten definierst du für dich ein Ziel, welches du erreichen möchtest. Und dann schaust du, welche Schritte es braucht, um diesem Ziel näher zu kommen. Welche Schritte bist du möglicherweise schon gegangen? Wie hat sich das angefühlt und was genau hast du da anders gemacht? Wie hat es dich weitergebracht? Was kannst du wiederholen?

    Und damit du dranbleibst: erinnere dich durch kleine reminder. Das können post its am Monitor oder Kühlschrank sein, die fertig zurechtgelegte Joggingbekleidung, Erinnerungen im Kalender oder ein schönes Heft auf dem Nachttisch, in das du deine Erfolge notierst.

    Wenn du dir Begleitung für deinen Weg wünschst, dann vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.

    Nach oben scrollen

    5-Tages-Plan

    für eine stressfreie Woche

    Du wünschst dir, dass sich dein Business leichter und entspannter anfühlt? Ich habe einen 5-Tages-Plan für eine stressfreie Woche entwickelt (0.- Euro). Du lernst wichtige Strategien kennen, mit denen du deinen Stress effektiv regulieren und dein Wohlbefinden erhöhen kannst. Für mehr Ruhe im Business-Alltag!

    Du bekommst den 5-Tages-Plan und regelmäßige spannende Infos rund um die Themen Stressabbau, Resilienz und Burnoutprävention. Du kannst dich jederzeit abmelden.

    Weitere Hinweise zur Verwendung deiner Daten entnimm bitte meiner Datenschutzerklärung.